Verfasst von: mcstrider | Januar 11, 2019

Begehrt, aber nicht immer schön

Das Weltcüpli erscheint täglich während der Berner Oberländer Weltcupwoche im Berner Oberländer und Thuner Tagblatt. Die Skiglosse beleuchtet Ungeahntes, Unbe­kanntes oder auch Unerhörtes. Hier mein Beitrag:

Wer einen Wettkampf gewinnt, wird ausgezeichnet. In populären Sportarten winken neben viel Ruhm und Anerkennung ein fettes Preisgeld und eine Trophäe. Diese Pokale sind zwar alle sehr begehrt, aber nicht gleich ansehnlich.

Internationale Bekanntheit geniesst die «hässlichste Salatschüssel der Welt» – der Davis-Cup. Der Legende nach erwarb Dwight Filley Davis, einer der Gründer des Tenniswettbewerbs, den Pokal aus Sterlingsilber mit jenem Betrag, den er gerade bei sich hatte. Wenn das stimmt, war er gewiss kein armer Mann. Gemäss Wikipedia kostete die Schüssel 1899 rund 1000 Dollar. Ein Betrag, den wohl die wenigsten einfach so mit sich herumtragen.

Schweizweit Bekanntheit errang der «Schirmständer», wie die Trophäe für den Eishockeymeister von 1997 bis 2007 despektierlich, aber nicht unzutreffend genannt wurde. Dem Vernehmen nach machten es sich die frischgekürten Meister zum Ziel, den Pokal möglichst rasch nach der Übergabe zu zerdeppern. Der Nachfolger, der Twin Skate, hatte jeweils eine längere Lebensdauer. Wie jenes Foto von ZSC-Captain Matthias Seger beweist, der nach der durchzechten Meisternacht mit dem noch ganzen Pokal im Tram nach Hause fuhr.

Die Trophäen der Oberländer Weltcupwoche dürfen sich übrigens sehen lassen. Die Besten am Chuenisbärgli erhalten eine stattliche Glocke – jede ein Unikat. Und auch die Kanne vom Lauberhorn macht sich in jedem Trophäenschrank gut. Deshalb wäre es doch schön, wenn möglichst viele Glocken und Kannen im Land bleiben. In dem Sinn: Hopp Schwiiz!

Das Weltcüpli erschien am 12. Januar im Berner Oberänder und Thuner Tagblatt.


Antworten

  1. Lieber Sami Wiedermal super! Vrene


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: