Wer nicht wählt, bewirkt nichts. Eine hohe Stimmbeteiligung kann das Zünglein an der Waage sein, damit es ein Vertreter aus der Region nach Bundesbern schafft. Eine Analyse von Kollege Roger Probst und mir zu den Resultaten der Nationalratswahlen im Berner Oberland. Weiterlesen …
Eine Frage der Beteiligung
Veröffentlicht in Gedanken | Schlagwörter: Berner Oberland, Nationalrat, Oberland, Politik, Schweiz, Wahlen
Selbstgespräch im Dunkeln mit Musik
«Schlaf ist eh überbewertet», sage ich zu mir selbst. Ich sitze auf der Couch in kompletter Dunkelheit. Zwar müde, aber wach. «I can’t get no sleep», sangen Faithless in ihrem Hit «Insomnia». «Ich kann nicht schlafen». Eigentlich bin ich ja mit einem gesunden Schlaf gesegnet. Meine Frau beschwert sich jeweils, wenn ich – kaum in der Horizontalen – weg bin und die Tiefe meines Schlummers lautstark kundtue. Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken, Gehirnabstürze | Schlagwörter: Erinnerungen, Kinder, Musik, Schlaf
An erster Stelle muss das Wohl der Kinder stehen
Zur Berichterstattung über die Rückkehr der Kinder der Familie Amin-Trachsel. Mein Standpunkt im Berner Oberländer vom 14. März.
Begehrt, aber nicht immer schön
Das Weltcüpli erscheint täglich während der Berner Oberländer Weltcupwoche im Berner Oberländer und Thuner Tagblatt. Die Skiglosse beleuchtet Ungeahntes, Unbekanntes oder auch Unerhörtes. Hier mein Beitrag: Weiterlesen …
Wollen wir solche Gäste?
Eine unangenehme Wahrheit gleich zu Beginn: Fleisch kommt von einem Tier. Einem Tier, das dafür getötet wurde. Eigentlich dürfte man annehmen, dass diese Tatsache allgemein bekannt ist. In der Schweiz werden jährlich gegen 60 Millionen Tiere zur Fleischproduktion geschlachtet. Aber dem Aufruhr nach, den ein Foto in den sozialen Medien und in den Kommentarspalten der Boulevardzeitung «Blick» zur Folge hatte, scheint dies nicht der Fall zu sein. Weiterlesen …
Mylo, der Metallschotte
Traurig steht die Figur auf der Bank. Ein Wams aus Metall. Genau wie der Rock. Oder ist es ein Kilt? Daneben steht ein winziger Eimer. Ist es der Kopf? «Gratis» steht auf einem Zettel. Kein Wunder, ist das Männchen traurig. Und wohl auch verängstigt. Schliesslich liegt gleich daneben ein Hammer. Eine unverhohlene Drohung auf ein böses Ende der Figur, sollte sie nicht einen neuen Besitzer finden? Die Figur fiel mir auf einem Spaziergang auf, und ich fragte mich, welche Geschichte dahintersteckte. Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken, Geschichten | Schlagwörter: Basteln, Schmalz
Neuer Bahnhof, neues Glück?
«Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen», erklärte der deutsche Alt-Kanzler Helmut Schmidt einmal. Trotzdem wagen die Redaktionen von Berner Oberländer und Thuner Tagblatt in einer losen Serie Visionen für das Berner Oberland aufzuzeichnen – ungehemmt von realpolitischen Einschränkungen und dem omnipräsenten Ausspruch «Das geht sowieso nicht». Die Gedankenexperimente sollen – abseits der aktuellen Agenda – einen Blick über den Tellerrand ermöglichen. Hier mein Beitrag: Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken, Gehirnabstürze | Schlagwörter: öffentlicher Verkehr, öV, Bahn, Bödeli, Bönigen, Berner Oberland, BLS, BOB, Interlaken, Jungfraubahnen, Matten, SBB, Unterseen, Visionen, Wilderswil
Verschreiber sind Glücksache
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Und je nachdem, wo gearbeitet wird, sind diese Fehler sehr öffentlich. Etwa beim Schreiben von Plakaten. Eine aufmerksame Leserin wies uns auf so einen Fehler hin. Auf den Plakaten zum Verbot von Feuerwerk in der Thuner Altstadt taucht ein «Gusianplatz» auf. Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gehirnabstürze, Uncategorized | Schlagwörter: Fantasy, Fehler, Journalisten, Medien, Thun
Der Mann mit der Denner-Tasche
In der Rubrik „Angetroffen“ berichten Redaktoren des Berner Oberländer und Thuner Tagblatt über Begegnungen mit Menschen. Hier mein erster Beitrag: Weiterlesen …
Veröffentlicht in Geschichten, Porträts | Schlagwörter: Angetroffen, Coop, Denner, Interlaken, Menschen, Migros, Paranoia, Zufall
Marco hatte schon recht
Die Glosse Angekickt erscheint während der Fussball-WM zweimal wöchentlich im Berner Oberländer und Thuner Tagblatt. Sie beleuchtet Ungeahntes, Unbekanntes oder auch Unerhörtes rund ums runde Leder. Hier mein Beitrag: Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken | Schlagwörter: Basketball, Fussball, Fussball-WM, Glosse, Sport, WM