Am 3. Juli fand der offizielle Spatenstich für die V-Bahn statt. Hier mein Kommentar im Berner Oberländer und Thuner Tagblatt: Weiterlesen …
Zeit für die Versöhnung
Veröffentlicht in Gedanken | Schlagwörter: Bergbahnen, Grindelwald, Jungfraubahnen, Oberland, Tourismus, V-Bahn
Ein Plädoyer für Beleidigungen
Wir leben im PC-Zeitalter. Nein, nicht des Personal Computers, sondern der Political Correctness – der politischen Korrektheit. Beleidigungen haben es deshalb schwer. Das ist schade. Eine Beleidigung kann witzig, charmant sein, mit der feinen Klinge – dem Florett – vorgetragen. Aber auch der verbale Zweihänder – brutal und ehrlich – ist zielführend. Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken, Gehirnabstürze | Schlagwörter: Beleidigung, Beleidigungen, Witz, Worte, Wortwitz
Wochentage und etwas Geschichte
Haben Sie heute frei? Man könnte es doch meinen – immerhin ist Freitag. Aber natürlich hat der Freitag nichts mit frei zu tun. Sonst wäre besagter Tag ja Teil des Wochenendes und nicht «nur» dessen Vorbote. Genauso wenig geht es beim Dienstag um einen Dienst. Nur Donnerstag und Donner gehören tatsächlich zusammen. Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken | Schlagwörter: Britannien, England, Götter, Geschichte, Sprache, Wochentage
Verschwendung und Dank
„Komm, verschwende deine Zeit // Mach mal nichts und nimm dir frei. (. . .) Verschwende deine Zeit // Und mach, was dir gefällt», heisst es in einem Song von Silbermond. Aber geht es in Ordnung, Zeit zu verschwenden? Schliesslich ist jeder Tag, jede Stunde, jede Minute ein Geschenk. Weiterlesen …
Das ist Sport
Hier mein neuster Kopfsalat. Das Thema: Sport im Allgemeinen und Eishockey im Speziellen. Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken | Schlagwörter: EHC Adelboden, Eishockey, Oberland, Regioleague, SC Bern, SC Unterseen-Interlaken, SCB, SCUI, Sport
Verheerendes Signal
Sind die Dienststellen des Grundbuchamtes in Frutigen und Interlaken gefährdet? In einem Brief wenden sich besorgte Verwaltungsangestellte an den Grossen Rat. SVP-Grossrat Thomas Knutti will mit einer Motion Gegensteuer geben. Hier mein Kommentar dazu im Berner Oberländer. Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken | Schlagwörter: Bern, Berner Oberland, Frutigen, Interlaken, Kanton Bern, Oberland, Politik, Thun, Verwaltung, Zentralisierung
Die Krimikrise und das Berner Oberland
Zum Auftakt des Krimimehrteilers „Wilder“ auf SRF1 machte ich mir im Berner Oberländer Gedanken zum Genre Krimi im Allgemeinen und zur neuen Schweizer Produktion im Speziellen. Weiterlesen …
Veröffentlicht in Gedanken | Schlagwörter: Krim, Kultur, Natur, Oberland, Schweizer Fernsehen, SRF, Unterhaltung
Papier – ein Abgesang
Geht das Zeitalter des Papiers zu Ende? Vieles deutet darauf hin. «Papier ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern meist pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird», steht in der Online-Enzyklopädie Wikipedia geschrieben. Und ebendieses Online soll dem Papier, das doch das Aufkommen von Radio und Fernsehen überlebt hat, den Todesstoss versetzen. Nicht morgen oder übermorgen. Aber doch – je nach Expertenmeinung – in 30, 20 oder schon 5 Jahren. Weiterlesen …
Etwas mehr Mut
Das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerde von zehn Parteien wegen Fluglärm- und Schadstoffbelastung durch Kampfjets ab. Mein Kommentar im Berner Oberländer: Weiterlesen …
Laute, Lieder, Lärm
«Ein Laut ist allgemein ein Geräusch oder ein Klang, hervorgerufen durch die menschliche oder tierische Stimme», entnimmt man der Onlineenzyklopädie Wikipedia, dem Schweizer Armeemesser des Internets. Ein Laut muss entgegen seinem Namen nicht laut sein. Auch ein leises, kaum hörbares Räuspern ist ein Laut. Richtig angeordnet ergeben menschliche Laute Lieder, falsch angeordnet Lärm. Weiterlesen …